Datenschutz

Orthopädische Praxis Seelmann

Zuletzt aktualisiert: 01.10.2025

 

Wir sind uns bewusst, wie wichtig der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen.

1. Verantwortliche Stelle

Für Fragen, Anmerkungen oder Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns bitte unter: 

Orthopädische Praxis Seelmann

Hainbuchenstraße 41

04329 Leipzig

 

Tel.: 0341/2510550

E-Mail: kontakt@orthopaedie-seelmann.de

 

2. Welche Daten erfassen wir?

2.1 Aufruf der Website

Beim Aufruf unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen die sog. HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents, und beinhalten insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Datenverarbeitung dieser Verbindungsdaten ist unbedingt erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.  6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Ermöglichung des Websiteaufrufes sowie dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme

 

2.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon 

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, z. B. durch das Zusendung von E-Mails. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Name und Vorname des Kindes
  • Name und Vorname der Eltern oder Erziehungsberechtigten
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Gesundheitsdaten und medizinische Informationen
  • Terminanfragen und -bestätigungen

 

Die Verarbeitung der in der E-Mail oder am Telefon angegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6. Abs. 1 lit b DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.

2.3 Online-Terminvereinbarung über arzt-direkt

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere Website über das Portal www.arzt-direkt.de online einen Termin für unsere Sprechstunde zu buchen. Dazu nutzen wir den Dienst des Unternehmens Arzt-direkt (arzt-direkt zollsoft GmbH Ernst-Haeckel-Platz 5/6, 07745 Jena) Das System stellt Ihnen freie Zeiten in unserem Terminkalender zur Verfügung. Um den Service nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten eingeben (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Besuchgrund) und der aktuellen Datenschutzerklärung (https://arzt-direkt.de/datenschutz/)  von arzt-direkt im Verlauf der Terminbuchung zustimmen.

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge der Online-Terminvereinbarung bereitstellen, erfolgt auf der Grundlage der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO).

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Vereinbarung, Verwaltung und Bestätigung von Terminen
  • Zur Beantwortung von Anfragen und zur Kommunikation
  • Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten basiert zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO) und unseren berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO)

 

4. Social Media-Integration

Unsere Website kann Social Media-Plugins oder -Buttons enthalten, die es ermöglichen, Inhalte unserer Website auf Social Media-Plattformen zu teilen oder unsere Social Media-Profile zu besuchen. Bei der Nutzung dieser Funktionen können Ihre Daten an die jeweiligen Social Media-Plattformen übertragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Verwendung Ihrer Daten durch diese Plattformen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Plattformen, um mehr über deren Datenverarbeitungspraktiken zu erfahren.

 

5. Server-Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen in Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten enthalten Informationen wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten und Daten, die von Ihrem Browser übertragen wurden. Diese Daten dienen der Sicherheit unserer Website und der Analyse von Nutzungstrends.

 

6. Google Maps

Wir verwenden Google Maps, um Ihnen die Standortinformationen unserer Praxis anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

 

7. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. 

8. Keyweb

Um unser Online-Angebot sicher bereitstellen zu können, nutzen wir die Dienste des Webhosting-Anbieters "Keyweb". Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsdienste und technische Wartungsdienste verwenden.

Zu diesem Zweck haben wir mit dem Anbieter standardmäßige Datenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Die im Rahmen des Hosting-Angebots verarbeiteten Daten können alle Informationen über die Nutzer unseres Online-Angebots umfassen, die im Rahmen der Nutzung und Kommunikation generiert werden. Dazu gehören in der Regel die IP-Adresse, die erforderlich ist, um die Inhalte von Online-Angeboten an Browser liefern zu können, sowie alle innerhalb unseres Online-Angebots oder von Websites gemachten Einträge.

Erfassung von Zugriffsdaten und Logdateien: Wir selbst (oder unser Webhosting-Anbieter) erfassen Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Server-Logfiles). Die Server-Logfiles können die Adresse und den Namen der aufgerufenen Webseiten und Dateien, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge, die Meldung über erfolgreichen Zugriff, den Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem des Nutzers, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) sowie in der Regel IP-Adressen und den anfragenden Provider enthalten.

Die Server-Logfiles können einerseits zu Sicherheitszwecken verwendet werden, z. B. um Serverüberlastungen zu verhindern (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Angriffen) und andererseits, um die Auslastung der Server und deren Stabilität sicherzustellen.

Arten der verarbeiteten Daten: Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen), Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern).

  • Betroffene Personen: Nutzer; als Website-Besucher.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Keyweb besuchen Sie bitte: https://keyweb.de

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir verwenden verschlüsselte Verbindungen (SSL) für die Übertragung von Daten auf unserer Website.

 

10. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

 

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen widerzuspiegeln. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um auf dem Laufenden zu bleiben.

 

12. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.

 

13. Allgemeines Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

 

14. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden

 

E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

 

Vielen Dank, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben. Bei Fragen oder Anliegen zur Datenschutzpraxis unserer Praxis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.